Wir kennen die Umstände: die FEI WBFSH Jumping World Breeding Championship for Young Horses konnte in diesem Jahr nicht stattfinden. Keine WM, aber weil wir in dieser Zeit des Jahres so oft an unser geliebte Veranstaltung denken, schauten wir einmal nach, wie es den Finalisten und Meistern der vorigen Meisterschaften heute im Sport ergeht.
Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Zahl der Fünf-Sterne-Prüfungen flott verfünffacht. Die Zahl der Fünf-Sterne-Pferde stieg dazu proportional. Das verdanken die Reiter und Organisatoren den Züchtern. Es sind viele Faktoren, die dazu beigetragen haben, wobei man nicht an der Bedeutung der WM für Junge Pferde unterschätzen darf.
Sie ist ein Sprungbrett für die Züchter: sie sahen und sehen, welche Fohlen gut am Markt liegen und welche Gene hervorstechen.
Sie ist ein Sprungbrett für die Händler: die WM ist fünf Tage lang ein Weltmarktplatz.
Sie ist ein Sprungbrett für die Reiter: jeder Reiter aus den Top 20 reitet ein Pferd, das einmal die WM sprang. Comme Il Faut, Emerald, Clooney, H & M All In, Gazelle, Toveks Mary Lou, Sea Coast Pebbles Z, Cas de Liberté Z, Hello M’Lady, Qlassic Bois Margot. Die Liste ist lang. Es sind Stück für Stück Fünf-Sterne-Sieger, die sich auch bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften auszeichneten.
Lassen wir uns zur jüngsten internationalen Meisterschaft zurückgehen. Der vom vergangenen Jahr in Rotterdam also. Belgien gewann zum ersten Mal in der Geschichte Gold. Zum Team gehörte Claire Z (Clearway), die einst während der WM auf der Zangersheide Quality Auction versteigert wurde. MJT Nevados (Calvados Z) gehörte auch zum Goldteam. In Rotterdam wurde er Europameister, einige Jahre zuvor war er als Siebenjähriger in Lanaken Weltmeister geworden.
Deutschland eroberte Silber. Unter anderem mit Comme Il Faut (a. d. Ratina Z), der als Fünfjähriger auch Silber bei der WM gewann. Scuderia 1918 Tobago Z (Tangelo vd Zuuthoeve) war auch dabei und gewann das Z-Ranking. Teammitglied Clintrexo Z (Clintissimo Z) wurde auf Zangersheide geboren. Schweden erschien mit drei Pferden am Start, die bereits in jungen Jahren bei der WM in Lanaken auffielen.
Das sagt etwas über die Bedeutung aus, die die WM geworden ist. Chaqui Z (Chacco-Blue) sprang als junges Pferd drei Jahre nacheinander das Finale der WM. Einige Jahre später gewann Chaqui Z bei der EM Gold für Irland. H & M All In wurde als Siebenjähriger Vierter in Lanaken. Ein paar Jahre später machte er es bei den großen Jungs noch besser: Europameister und Vize-Olympiasieger.
Natürlich ist eine Meisterschaft für junge Pferde oft ein Glücksspiel. Eine Stange – und man kann das Finale vergessen. Zum Glück können sie daraus lernen, und Reiter und Fachleute sind sich darüber einig: die Finalisten sehen wir in einigen Jahren im internationalen Wettbewerb wieder, selbst wenn sie bei der Weltmeisterschaft einen jugendlichen Fehler machen. Das fühlen die Reiter und so sehen es die Händler.
Diese Website verwendet Cookies. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Ihre Browser-Erfahrung noch angenehmer wird.
Mehr erfahren?