Z in Tokio - Verdini d’Houtveld Z: für Neuseeland zu den Olympischen Spielen

„Ein glücklicher und gelungener Embryotausch mit Luc Henry’ 

Verdini d’Houtveld Z ist ein zehnjähriger Sohn von Verdi TN (Quidam de Revel) a. d. Laska III (Caretino), die die Mutter von mehreren GP-Pferden ist. Verdini wurde in Halle Xavier Van Melckenbeke geboren, der berufsmäßig junge Pferde abrichtet, ausbildet und verkauft. So ging es auch mit Verdini, den Xavier als Sechsjährigen nach Amerika verkaufte. Wir sind jetzt vier Jahre weiter und bald springt Verdini mit Sharn Wordley die Olympischen Spiele.

Xavier Van Melckenbeke bleibt dabei auffallend gelassen: „Ich bin 53 Jahre alt und züchtete früher fünf bis acht Fohlen im Jahr, die ich dann ausbildete und verkaufte. Ich habe zu züchten begonnen, weil ich keine Pferde kaufen konnte. Jetzt, wo ich schon älter bin, züchte ich weniger und kaufe mehr junge Pferde. Sonst dauert es zu lange, und ich mache es immer noch gern. Dass ich dabei ruhig bleibe, hat alles mit der Realität zu tun. Natürlich freut es mich, dass Verdini zu den Olympischen Spielen geht, aber man muss das immer in einem großen Ganzen sehen. Ein gutes Pferd zu züchten, überkommt einen einfach. Der Unterschied zwischen allem oder nichts ist sehr klein. Das ist wenigstens meine Erfahrung. Ja, ich habe gute Pferde gezogen, vielleicht hatte ich das Anfängerglück? Ich habe alle meine Fohlen ausgebildet, und glauben Sie mir, sie werden nicht alle Spitzenpferde. Ich verkaufe sie, wenn sie sechs, sieben Jahre alt sind, und dann muss man das Glück haben, dass sie zum richtigen Reiter kommen. Das ist das große Glück mit Verdini gewesen. Sharn Wordley ist ein echter Pferdemann und hat Verdini ruhig dahin aufgebaut, wo er heute steht. Das ist sein Verdienst.

Verdini war ein sehr spezielles Pferd, sehr spooky, sehr sensibel, sehr scheu. Auch das Anreiten hat lange gedauert. Um nicht zu sagen, dass er nicht der einfachste war. Verdini war sehr  vorsichtig und sprang sehr schnell. Springqualitäten hatte er sicher, aber er war extrem sensibel. Ich hätte mit ihm nie zur Belgischen Meisterschaft in Gesves oder zur WM in Lanaken gehen können", lächelt Xavier. „Wir haben nur regionale Prüfungen geritten. Einige Pferde haben nun einmal mehr Zeit nötig. Meine Basisregel ist, dass Pferde Vertrauen bekommen müssen, sie müssen glauben, dass sie es können, und das erfordert Zeit. Zu Sharn Wordley habe ich keinen Kontakt, aber ich möchte wohl wissen, wie es ihm mit Verdini ergangen ist. Ich habe den größten Respekt vor dem Reiter und bin ihm dankbar, dass er Verdini in seiner Würde gelassen und ihm alle Zeit gegeben hat. Tokio ist davon das Ergebnis, aber ich bin vor allem froh darüber, dass Verdini bei ihm zu seinem Recht gekommen ist. Nach den Spielen werde ich ihn sicher einmal kontaktieren“.

Verdini d’Houtveld Z kam auf eine eigenartige Weise zustande, nämlich durch einen Embryotausch mit Luc Henry. „Ich züchtete Radco d’Houtveld (Darco), der mit Peter Wylde 1,60 m sprang, und Oriflamme d’Houtveld (Darco), der ebenfalls 1,60 m sprang. Beide stammen aus der Stute L'Atome (Larome x Guignolet), die auch Une Ile d’Houtveld (Darco) brachte. Luc Henry wollte einen Embryo aus der Stute (die er an Andiamo Z anpaarte. Das Ergebnis war  Boetia Hero, Red.)). Ich bekam im Gegenzug einen Embryo aus seiner Laska III, und das wurde in Kombination mit Verdi Verdini. Laska ist u. a. die Mutter von China Touch Hero (Mutter von Akarad Hero Z), Tinka’s Hero Z (Tinka’s Boy) und Alaska Hero Z und Akyida Hero Z, beide von Aganix du Seigneur Z.

Es ist uns beiden gut damit gegangen. Er zog aus meiner Stute Une Ile d’Houtveld ein Stutfohlen, Boetia Hero, und sie brachte mit Aganix du Seigneur Z einige Pferde, die alle 1,50 m springen (Andiamixa Hero Z, Andiamix Hero Z und Andiamix II Hero Z). Ich hatte aus seiner Laska ein Hengstfohlen, Verdini, der jetzt bald in Tokio springt. Ich werde das bei den Olympischen Spielen sicher verfolgen. Verdini ist bis jetzt sehr ruhig aufgebaut. Er gewann in Amerika einige Drei-Sterne-GPs, mit Fünf Sternen hat er noch keine Erfahrung. Ich bin gespannt!“

Diese Website verwendet Cookies. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Ihre Browser-Erfahrung noch angenehmer wird.
Mehr erfahren?