Am 3. August starten bei der Olympiade in Tokio die olympischen Springprüfungen. Am 5. Juli, dem Tag nach dem CSIO Rotterdam, ist die Deadline für die Nennungen. Welche Z-Pferde kommen in Anmerkung, stehen auf der Shortlist oder sind schon für Tokio nominiert? Wir bröseln es für Sie auf...
Man kennt Pferde nur auf der Weide, bis die Tochter in ein Ponyferienlager geht, nach Hause kommt und die ganze Familie infiziert. So erging es Thierry Hendrikx aus Beringen. Seine Tochter ritt Ponys, seine Frau begann mit der Dressur. „Und ich stand dabei und schaute mir das wie ein Pfannkuchen an“, lacht Thierry. Er suchte seinen Weg und fand ihn in der Zucht. Wir schreiben das Jahr 2007. Ein Jahr später wird sein erstes Fohlen geboren: Armani SL Z (Asca Z), das mit dem Mexikaner Eugenio Garza Perez im nächsten Monat die Olympischen Spiele in Tokio springt.
Armani SL Z (Asca Z), das mit dem Mexikaner Eugenio Garza Perez
Wie schön ist das? Thierry Hendrikx nickt bestätigend, aber relativiert vor allem: „Man muss doch das Glück haben, dass das Pferd von einem in gute Hände kommt. Ohne Hilfe von außen – und das hat man nicht in der Hand – glückt es nicht. Es klickt zwischen Eugenio Garza Perez und Armani, sie haben einander gefunden. Eugenio lebt für den Sport, aber im vergangenen Jahr wurde er am Rücken operiert und es gab noch Zweifel bezüglich seiner Chancen für Tokio. Es ist zum Glück gut ausgegangen, für das gleiche Geld... Nehmen Sie D’Amour SL Z, die Halbschwester von Armani. Sie ist eine Tochter von Diamant de Semilly aus der gleichen Mutter und springt 1,60 m mit Simon Nizri. Auch er wurde bei den Olympischen Spielen erwartet, bis sich D’Amour verletzte. So sehen Sie, wie dicht Freude und Verdruss beieinander liegen".
Dass Thierry Hendrikx seine Zucht SL oder Second Life getauft hat, lag auf der Hand. Man darf es buchstäblich nehmen. In einem früheren Leben war Thierry Großhändler in Tierfutter und Betreiber eines Tierspezialgeschäfts. Bis sich seine Tochter für ein Ponyferienlager einschrieb. „Nicht viel später saßen meine Tochter und meine Frau auf einem Pferd. Ich stand dem Reiten anfangs skeptisch gegenüber. Man kann schmerzhaft fallen, nicht wahr? Sie haben hinter meinem Rücken damit begonnen. In meinem Rücken befindet sich ein Eisen, weshalb ich nicht reiten kann. Und ehrlich gesagt: für die Reiterei hätte ich nicht die Geduld. Ich habe große Bewunderung für Reiter, die soviel Zeit und Energie in die Ausbildung eines Pferdes stecken. Aber ich wollte mehr als nur Pferdepfleger sein, ich wollte züchten. Das erste Pferd, das wir kauften, war ein Reitpferd für die Tochter. So rollten wir hinein, und nicht viel später kaufte ich meine erste Zuchtstute“.
Thierry & Sandra Hendrickx
Die erste Zuchtstute war Cumlaude Z, eine Tochter von Cumano a. d. Indra (Cor de la Bryère) und Mutter von unter anderem Armani und D’Amour. Thierry Hendrikx kaufte Cumlaude Z als Vierjährige bei Alexander Liefsoens. Thierry wusste, dass Jos Lansink mit Cumano ritt. Das musste schon ein guter Hengst sein, dachte sich Hendrikx: „Aber ich habe Cumano erst später kennen gelernt, als er einige Monate später in Aachen Weltmeister wurde. Jahre später sagte man mir, dass Cumlaude Z die sich am besten vererbende Tochter von Cumano ist. Sie hat in der Tat mit Armani (Asca Z), Diabolo (Diamant de Semilly), D’Amour (Diamant de Semilly) und Soprano (Sandro Boy) mehrere internationale Nachkommen“.
Cumlaude Z war eine überdurchschnittliche Zuchtstute, aber sie war kein Geschenk für einen Laien. „Als beginnender Züchter hatte ich meine Hände mit ihr voll. Heute würde man sagen, dass sie ADHD hat. Cumlaude war nicht die einfachste Tante. Soviel Blut, das sie hat! Das war gleich eine gute Schule für einen beginnenden Züchter“.
Thierry ist zum Glück jemand, der nicht so schnell aufgibt. Mehr noch: die Pferde gaben ihm eine neue Einsicht und ein neues Leben. „Früher arbeitete ich 16 Stunden am Tag, sieben Tage von sieben, immer drinnen. Wenn ich auf der Weide bin, fühle ich mich wie Gott in Frankreich. Ich arbeite immer noch hart, aber genieße mehr. Es hat sich wirklich eine neue Welt geöffnet. Man ist selbst ein bisschen Gott, nicht wahr? Als Züchter entscheidet man sich für neues Leben, man entscheidet, welcher Hengst mit welcher Stute neues Leben schaffen darf. Und es liegt in meinem Charakter, dass ich immer der Beste sein will. Der zweite Platz interessiert mich nicht. Ich habe viele Gespräche geführt und habe noch öfter bei verschiedenen Kennern zugehört. Tom Lemmens und Frederik Mijten haben dabei eine wichtige Rolle gespielt. So kam ich zu Zangersheide, wo ich mich gleich zuhause fühlte“.
Thierry suchte einen Hengst mit einem räumenderen Galopp, denn der Punkt musste bei Cumlaude Z verbessert werden. So kam er zu Asca Z.
Thierry suchte für Cumlaude Z einen Hengst mit einem räumenderen Galopp, denn der Punkt musste bei Cumlaude Z verbessert werden. So kam er zu Asca Z, der in der Saison zufällig zum ersten Mal als Deckhengst angeboten wurde. „Armani SL Z ist das älteste Fohlen von Asca Z und das erste Asca-Fohlen, das auf der Z Quality Auction angeboten wurde“, erzählt Hendrikx.
Armani SL Z wurde als Fohlen während des Z-Festivals vorgestellt und einige Monate später auf der Zangersheide Quality Auction verkauft.
„Armani war geboren, und jeder erklärte mir, dass er ein spezielles Fohlen war. Ich fand das natürlich auch, ah, ja, mein erstes Fohlen fand ich sowieso speziell. Weil das jeder bestätigte, wurde mir suggeriert, es beim Z-Festival vorzustellen. Wusste ich viel darüber, was das bedeutete? Ich denke, dass Armani Zwölfter wurde. Danach wurde ich gefragt, ob ich mein Fohlen versteigern lassen wollte. Auch das war neu für mich, und ein paar Monate später wurde es effektiv auf der Z Quality Auction versteigert".
Da wurde Armani SL Z von der Seabreeze Farm von Wendy Peralta Ritter aus Florida gekauft. Die Seabreeze Farm ist ein Gestüt und ein Ausbildungs-, Sport- und Handelsstall mit herausragender Reputation. Wendy Peralta kaufte einst in Argentinien den fünfjährigen Carambo Z, weil sie sowohl den Vater Charming Z als auch die Mutter Akito Z ausgebildet und geritten hatte. Carambo Z hatte das Beste von beiden Eltern mitbekommen. Als Sechsjähriger gewann er in Amerika quasi alle Prüfungen und durfte danach zur WM für Junge Pferde. So kam Wendy Peralta während der WM auch zur Z Quality Auction, auf der sie zwei Fohlen kaufte, darunter Armani SL Z. In seiner Jugend stach Armani schon hervor. Als Siebenjähriger wurde er an Eugenio Garza Perez verkauft.
„Auch das Glück muss man haben“, sagt Thierry. „Ich habe immer gute Kontakte zu Wendy Peralta unterhalten. Sie hielt mich über die Entwicklung von Armani auf dem Laufenden, und bis heute haben wir eine gute Zusammenarbeit. Sie kaufte später zusammen mit Willem Greve Acqua di Gioa SL Z, die Halbschwester von Armani. Das Gleiche gilt für Casilias SL Z (Corrado I) a. d. Cumlaude Z, die sie achtjährig kaufte. Die Pferde haben mir ein neues Leben gegeben, aber das gilt auch für Zangersheide, das ein Fenster zur Welt ist. Dank Z hat sich eine neue Welt geöffnet, und ich habe Kontakte, die vorher unerreichbar waren. Zu der Mutter von Eugenio habe ich auch einen guten Kontakt. Vor drei Jahren habe ich sie, Eugenio und Armani noch einmal während des Knokke Hippique gesehen. Armani ist jetzt 13 Jahre alt. Es ist unmöglich, sein olympisches Auftreten einzuschätzen oder vorauszusehen. Ich weiß aber, dass Eugenio (25) in allem, was er tut, sehr professionell, getrieben und zugewandt ist. 2019 gewann er mit Mexiko Silber bei den Pan Am Games. Dort versilberten sie ihr Olympia-Ticket, und individuell wurde er Fünfter. Die olympische Selektion erfolgte zu Recht, und jetzt hoffen wir das Beste".
Diese Website verwendet Cookies. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Ihre Browser-Erfahrung noch angenehmer wird.
Mehr erfahren?